Grundsätze unserer Beratung
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der feministischen Beratung/Therapie und nach einer ganzheitlichen Betrachtungsweise, das heißt:
- Wir arbeiten parteilich für Frauen.
 - Wir sehen unsere Klientinnen als die besten Expertinnen für sich selbst und ihre Lebensgestaltung, und Krankheitssymptome als meist überlebensnotwendige Lösungsversuche.
 - Wir berücksichtigen den gesellschaftlichen Kontext, in dem Frauen leben.
 - Für uns ist jede Lebensweise und Zusammenlebensform, die eine Frau wählt, gleichwertig mit den gängigen und normativen Lebensentwürfen in unserer Gesellschaft.
 - Wir arbeiten kultur- und sprachsensibel, was sich u. a. in einem antisexistischen und antirassistischen Sprachgebrauch ausdrückt.
 - Wir hinterfragen immer wieder die gängigen Rollenstereotypen, da diese eine wesentliche Grundlage bilden für Gewalt in der Partnerschaft gegen Frauen.
 - Wir verstehen Gewalt gegen Frauen nicht als ein vorrangig individuelles Problem, sondern als ein gesellschaftliches.
 - Da das Leben von Frauen häufig – in der Familie, der Partnerschaft, am Arbeitsplatz, im Kontakt mit Institutionen – von einem Machtgefälle geprägt ist, legen wir Wert auf eine Kontaktgestaltung ohne hierarchische Struktur.
 - Die Form der Beratung, Inhalt und Methoden richten sich nach dem Anliegen und den Bedürfnissen der Klientinnen. Es gibt keine Vorgabe, bestimmte Themen – z. B. erlebte Gewalt – besprechen zu müssen.
 - Über unser fachliches Vorgehen in der Beratung und die damit in Zusammenhang stehenden Arbeitsschritte bieten wir gegenüber der Klientin Transparenz.
 - Wir unterstützen Frauen in ihren Rechten, stärken sie in ihrer Handlungsfähigkeit und ihrem Zutrauen zu sich. Ein wichtiges Ziel ist die Erfahrung von Selbstwirksamkeit.